Ergotherapie bedeutet: wieder ins Tun kommen.
Der Ursprung des Begriffs liegt im Griechischen – ergon steht für „das Werk“, „das Handeln“, „die Aktivität“. Genau darum geht es auch bei uns: Menschen jeden Alters dabei zu unterstützen, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag (wieder) zu erlangen – körperlich, geistig und seelisch.
Unser Ansatz
Wir sehen den Menschen in seiner Gesamtheit. Gemeinsam mit Ihnen (und ggf. den Angehörigen) legen wir individuelle Therapieziele fest – immer auf Augenhöhe, immer mit dem Ziel, den Alltag zu erleichtern.
Ergotherapie für Kinder
Von den ersten Lebensmonaten bis ins Jugendalter – wir fördern Kinder ganzheitlich und spielerisch bei:
- motorischen und sensorischen Entwicklungsstörungen
- Auffälligkeiten im Verhalten, in der Wahrnehmung oder Konzentration
- Schulproblemen, ADHS, Autismus-Spektrum-Störung u.v.m.
Elternberatung und enge Zusammenarbeit mit dem Umfeld sind fester Bestandteil unserer Therapie.
Ergotherapie für Erwachsene
Ob nach einem Schlaganfall, bei chronischen Schmerzen oder orthopädischen Beschwerden – unsere ergotherapeutische Arbeit unterstützt Sie unter anderem bei:
- neurologischen Erkrankungen
- psychischen Herausforderungen
- Erkrankungen der Hand (z. B. Rheuma, Karpaltunnelsyndrom, Unfallfolgen)
Ziel ist es stets, Ihre Selbstständigkeit im Alltag und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Auf ärztliche Verordnung – oder im Hausbesuch
Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel und wird von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet. Die Behandlung kann in unserer barrierearmen Praxis oder – bei entsprechender Indikation – auch bei Ihnen zu Hause erfolgen.
Verordnungsarten:
- motorisch-funktionell
- sensomotorisch-perzeptiv
- psychisch-funktionell
- Hirnleistungstraining
- Blankoverordnung